Die Führerscheinklasse B berechtigt Dich zum Führen von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen. Dazu zählen typische PKWs und leichte Transporter. Zusätzlich darfst Du Anhänger mit einem Gewicht von bis zu 750 kg mitführen. Ist der Anhänger schwerer, darf die Kombination aus Fahrzeug und Anhänger insgesamt nicht mehr als 3,5 Tonnen wiegen.
18 Jahre
17 Jahre (begl. Fahren)
Theorie
Praxis
Automatikgetriebe
Schaltgetriebe
Die Ausbildung für die Führerscheinklasse B startet frühestens sechs Monate vor dem Mindesalter. Sie beinhaltet 14 Doppelstunden im Theorieunterricht und eine praktische Ausbildung, die aus Übungsstunden sowie den vorgeschriebenen Sonderfahrten besteht: Überland-, Autobahn- und Nachtfahrten. Abschließend sind eine theoretische und eine praktische Prüfung erforderlich.
Die Führerscheinklasse B197 ermöglicht Dir, sowohl Fahrzeuge mit Schalt- als auch mit Automatikgetriebe zu fahren. Nach einer Fahrausbildung und Prüfung auf einem Automatikfahrzeug kannst Du mit einer zusätzlichen Schulung das Fahren mit Schaltgetriebe erlernen. Diese Kombination bietet maximale Flexibilität.
18 Jahre
17 Jahre (begl. Fahren)
Theorie
Praxis
Automatikgetriebe
Schaltgetriebe
Die Ausbildung für die Führerscheinklasse B197 kann frühestens sechs Monate vor dem Erreichen des Mindestalters beginnen. Sie umfasst 14 Doppelstunden Theorieunterricht und eine praktische Ausbildung mit Übungsstunden sowie den vorgeschriebenen Sonderfahrten: Überland-, Autobahn- und Nachtfahrten. Am Ende stehen eine theoretische und eine praktische Prüfung. Zusätzlich wird bei dieser Ausbildung auf Automatik die Schaltgetriebeberechtigung erworben, die mindestens 5 Doppelstunden à 90 Minuten und eine mindestens 15-minütige Testfahrt auf einem Schaltgetriebefahrzeug mit dem Fahrlehrer beinhaltet.
Starte den Motor!
Mit der Führerscheinklasse BE darfst Du Fahrzeug-Anhänger-Kombinationen fahren, bei denen der Anhänger ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen hat. Diese Klasse ist ideal, wenn Du schwere Anhänger nutzen möchtest, z. B. für Wohnwagen oder größere Transportaufgaben.
18 Jahre
17 Jahre (begl. Fahren)
Automatikgetriebe
Schaltgetriebe (nicht bei Vorbesitz B78, 197)
Die Ausbildung für die Führerscheinklasse BE kann frühestens sechs Monate vor dem Erreichen des Mindestalters begonnen werden. Sie umfasst eine praktische Ausbildung mit Übungsstunden sowie den vorgeschriebenen Sonderfahrten: Überland-, Autobahn- und Nachtfahrten. Abschließend ist eine praktische Prüfung erforderlich. Voraussetzung für die Ausbildung ist der Besitz der Klasse B. Liegt dieser ohne Schlüsselzahl vor, kann die Ausbildung auch auf einem Automatikfahrzeug erfolgen, ohne die Fahrerlaubnis der Klasse BE einzuschränken. Bei den Schlüsselzahlen 78 oder 197 im Führerschein B gilt die Berechtigung nach der Klasse BE jedoch ebenfalls nur für Automatikfahrzeuge.
Die Führerscheinklasse B96 erweitert die Klasse B und erlaubt Dir, Fahrzeug-Anhänger-Kombinationen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen zu fahren. Sie ist ideal, wenn Du größere Anhänger nutzen möchtest, ohne eine separate Anhängerprüfung abzulegen. Diese Erweiterung erfordert lediglich eine spezielle Schulung.
Führerscheinklasse B
keine
Automatikgetriebe
Schaltgetriebe
Die Ausbildung für die Führerscheinklasse B96 kann unabhängig vom Vorbesitz eines anderen Führerscheins erfolgen. Sie umfasst eine spezielle Schulung, die mindestens 7 Stunden dauert und sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt. Eine Prüfung ist nicht erforderlich. Mit der Erweiterung B96 dürfen Sie Fahrzeugkombinationen fahren, bei denen die zulässige Gesamtmasse des Anhängers zwischen 750 kg und 3.500 kg liegt.
Mit der Führerscheinklasse B196 darfst Du Leichtkrafträder bis 125 cm³ und maximal 11 kW fahren, ohne eine zusätzliche Prüfung abzulegen. Voraussetzung ist ein Führerschein der Klasse B und eine spezielle Schulung. Diese Erweiterung ist perfekt für Gelegenheitsfahrer oder Pendler.
25 Jahre
keine Prüfung
Automatikgetriebe
Schaltgetriebe
Die Ausbildung für die Schlüsselzahl B196 ist eine Erweiterung der Führerscheinklasse B und ermöglicht das Fahren von Leichtkrafträdern bis 125 cm³. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 25 Jahren und der Besitz der Klasse B seit mindestens 5 Jahren. Die Ausbildung umfasst mindestens 4 Theorieeinheiten und 5 praktische Fahrstunden à 90 Minuten. Eine Prüfung ist nicht erforderlich. Nach Abschluss wird die Schlüsselzahl B196 in den Führerschein eingetragen.
Die Führerscheinklasse A1 erlaubt Dir, Leichtkrafträder mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³ und einer Leistung von maximal 11 kW zu fahren. Zusätzlich dürfen Dreiräder mit einer Leistung von bis zu 15 kW gefahren werden. Diese Klasse ist ideal für den Einstieg in die Welt der Motorräder.
16 Jahre
Theorie
Praxis
Automatikgetriebe
Schaltgetriebe
Die Führerscheinklasse A2 erlaubt Dir, Motorräder mit einer Leistung von bis zu 35 kW zu fahren. Diese Fahrzeuge dürfen ein Verhältnis von Leistung zu Gewicht von maximal 0,2 kW/kg haben. Sie bietet eine ideale Zwischenstufe für alle, die später leistungsstärkere Motorräder fahren möchten.
18 Jahre
Theorie (nicht bei Vorbesitz A1)
Praxis
Automatikgetriebe
Schaltgetriebe
Die Ausbildung für die Führerscheinklasse A2 kann frühestens sechs Monate vor dem Erreichen des Mindestalters beginnen. Sie umfasst 12 Doppelstunden Grundstoff und 4 Doppelstunden klassenspezifischen Zusatzstoff in der Theorie sowie die praktische Ausbildung mit Übungsstunden und den vorgeschriebenen Sonderfahrten: Überland-, Autobahn- und Nachtfahrten. Abschließend sind eine theoretische und eine praktische Prüfung erforderlich. Ein Vorbesitz anderer Klassen ist nicht notwendig. Bei mindestens zwei Jahren Vorbesitz der Klasse A1 entfällt der Theorieunterricht sowie die Theorieprüfung. Zudem gibt es eine verkürzte Praxisausbildung und praktische Prüfung zur Erweiterung von A1 auf A2.
Die Führerscheinklasse A berechtigt Dich zum Fahren aller Motorräder, unabhängig von Hubraum oder Leistung. Zusätzlich kannst Du motorisierte Dreiräder uneingeschränkt nutzen. Diese Klasse bietet maximale Freiheit für Motorradliebhaber und ist ideal für erfahrene Fahrer, die alle Möglichkeiten ausschöpfen möchten.
Theorie (nicht bei Vorbesitz A2)
Praxis
Automatikgetriebe
Schaltgetriebe
Die Ausbildung kann frühestens 6 Monate vor Erreichen des Mindestalters begonnen werden. Sie umfasst 12 Doppelstunden Grundstoff und 4 Doppelstunden klassenspezifischen Zusatzstoff in der Theorie, sowie die Praktische Ausbildung mit den Übungsstunden (abhängig von der Leistung der Bewerber/innen) und den vorgeschriebenen Sonderfahrtstunden Überland-, Autobahn-, und Dunkelheitsfahrten. Des Weiteren eine theoretische und eine praktische Prüfung. Ein Vorbesitz ist nicht erforderlich. Bei Vorbesitz der Klasse A2 von mindestens 2 Jahren ist kein Theorieunterricht und keine Theorieprüfung erforderlich. Es gibt eine verkürzte Praxisausbildung und eine verkürzte praktische Prüfung zur Erlangung der Fahrerlaubniserweiterung von A2 auf A.
Starte den Motor!
Du bist noch nie Wohnmobil gefahren – hast aber schon immer mal mit einem Urlaubstrip im eigenen „Hotel“ geliebäugelt? Dann bist Du hier genau richtig. Wenn du im Vorbesitz der Führerscheinklassen B und BE bist bieten wir Dir eine individuelle Schulung durch unsere erfahrene Fahrlehrerin Peggy. Die Schulung beinhaltet 4 x 45 min und ist an einem Tag fertig. In dieser Schulung zeigt Peggy Dir Schritt für Schritt:
Melde dich gerne bei ihr wenn Du Interesse hast: 0152/02 86 33 23
Liebe Schüler !
Krankheitsbedingt müssen wir unsere Bürozeiten voraussichtlich bis zum 19.05.2025 kürzen.
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
Dienstag 16 – 18 Uhr
Donnerstag 16- 18 Uhr
Terminabsprache außerhalb der Öffnungszeiten ist erwünscht.
Der Theorieunterricht findet wie gehabt statt.